Aktuelles
-
How is climate change me?
03. – 07. September 2022
When Science Meets Arts for climate action at university campuses – Workshopleitung mit Claire Waffel im Rahmen der IDEA League Summer School an der RWTH Aachen mit Studierenden der TU Delft, ETH Zürich, RWTH Aachen, Chalmers University of Technology Göteborg and Politecnico di Milano.29. April 2022 -
Transformation, Hope and the Commons
26. – 29.07.2022
Posterpräsentation zusammen mit Natalia Morales im Rahmen der EASA2022 Conference: Transformation, Hope and the Commons an der Queen’s University in Belfast21. April 2022 -
Scale of difference – Insights into Artistic Research
27.06. – 03.07.2022
Ausstellung mit Lena Trost und Claire Waffel in der M BOOKS Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen in Weimar im Rahmen des künstlerischen Programms der 13. internationalen SAR Konferenz für künstlerische Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar.6. Januar 2022 -
Ringgespräch
29.05.2022
Herzliche Einladung zur Präsentation der Ergebnisse aus der Auseinandersetzung entlang des Kölner Rings mit Stipendiat:innen des Bronnbacher Stipendiums des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft22. Mai 2022 -
Phase 0 der Räume am Kölner Ring
27. – 29.05.2022
Workshopleitung mit Stipendiat:innen des „Bronnbacher Stipendium“ des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft, der Universität Mannheim und des KIT Karlsruher Institut für Technologie2. Februar 2022 -
Kunstroute Ehrenfeld
07. – 08.05.2022
Atelierausstellung im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld im AZE Atelierzentrum Ehrenfeld8. Januar 2022 -
Werkschau Gruppe 69 #7
29.04. – 15.05.2022
Werkschau #7 der Künstlerinnen und Künstler des Atelierzentrums Ehrenfeld30. April 2022 -
Public Arts Garage – transnational tinkering in transdisciplinary, participatory, public art
Februar – April 2022
Teilnahme am transdiszilinären Austauschprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, University College Cork, University of Barcelona, Rennes 2 University und Queen’s University Belfast zu kreativen Ansätzen für den öffentlichen Raum.16. Februar 2022 -
Sage mir, wie dein Projekt begonnen hat, und ich sage dir, wie es endet. Formate der Phase 0.
Februar 2022
Veröffentlichung mit Florian Kluge im Themenheft „Phase 0 in der Stadtentwicklung“ von Baukultur NRW6. Januar 2022 -
Künstlerische Visionen für die Stadt von Morgen
Januar 2022
Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „RaumPlanung – Zeitschrift für räumliche Planung und Forschung“6. Januar 2022