Super-Kultur-Sparschweine

Intervention im Darmstädter Schlossgraben im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main

Unter dem Titel „Let‘s Talk about Darmstadt“ fanden im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main zahlreiche Veranstaltungen rund um den Darmstädter Friedensplatz statt, die sich mit dem Thema Stadtentwicklung, Raum-Ressourcen und der Nutzung öffentlicher Flächen auseinandersetzten.

Das Projekt „Super-Kultur-Sparschweine“ im angrenzenden Schlossgraben bespielte in diesem Zusammenhang einen ungenutzten innerstädtischen Freiraum und thematisierte damit zugleich das Verhältnis von Mensch und Natur nach Jahrhunderten der Industrialisierung und Verstädterung. Passanten wurden zu Beobachtern urwüchsigen Nichtstuns oder ungestümen Treibens der Natur, die vorübergehend in den Stadtraum zurückgekehrt ist:  sieben Hausschweine schliefen, suhlten oder galoppierten drei Tage lang an diesem zentralen Ort der Stadt. Ihre Haut war mit Logos ortsansässiger Förderer versehen. So gaben lokale Markenzeichen den auswärtigen Lebewesen eine stadtbekannte Zuordnungsmöglichkeit.

Ort

  • Schlossgraben Darmstadt

Datum

  • 15. – 17. Juni 2012

Rahmen

  • Architektursommer Rhein-Main 2012
  • Let´s talk about Darmstadt

Kooperationspartner

  • Johannes Gonné
  • Künstlergruppe Earlstreet

Förderer

  • Artig
  • Carpe Diem
  • Centralstation
  • funktion
  • Jarosch Architektur
  • Marienhof
  • rutan - Studio for Design

Fotos

  • Julia Krämer
  • Michael Noll

Weitere Infos

  • https://vimeo.com/46580881